
Luchs Trail mit Hund | Ausrüstung
Der heutige Blogbeitrag dreht sich um Einsparungen am Gepäck. Dazu sieh dir gerne nochmal den Beitrag „Packlisten“ an, um zu sehen, was ich alles auf unserem Weitwanderweg mitgeschleppt habe. Außerdem erzähle ich, was wir, also ich und Elia, zum Start an unseren Körpern trugen! Viel Spaß beim Lesen!
Zum Thema Packmaß, liest man immer wieder, dass die Empfehlung bei maximal 10 Kilogramm Rucksackgewicht liegen sollte. Ich hatte 11 Kilogramm. Und ja, es war zu viel. Zu viel Gewicht, zu viel Unnötiges, zu wenig Wasser. Je nachdem, in welcher körperlichen Verfassung du dich befindest, solltest du dein Rucksackgewicht anpassen. Mein Rücken würde rückblickend wohl sagen, dass 6 Kilogramm auch gereicht hätten.
Also los:
Birkenstock Sandalen?...Faltbare Flip Flops oder 1 Paar dicke Socken hätten es auch getan
Funktionshemd?...definitiv ein Luxusartikel im Rucksack
Mindestens 1 Liter Wasser?...besser 2 Liter, denn meine 1 Liter Trinkblase wurde mir beinahe zum Verhängnis
Toilettartikel - weniger ist mehr, vor allem, wenn ich bedenke, dass es nach 3 Tagen die erste Einkaufsmöglichkeit gab! Ein Duschgel und eine Zahnbürste war ausreichend - alles Andere Luxus und in meinen Augen überflüssig!
1 Wechselshirt sowie 2 Unterhosen waren völlig ausreichend, denn Einkaufsmöglichkeiten, alle paar Tage, sind auf dem Luchs Trail vorhanden
Allgemein kann ich sagen, dass es nicht 11 Unterhosen sein müssen und 2 Wechselshirts völlig überflüssig sind.
Obwohl ich mir völlig bewusst war, dass nach 3 Tagen die erste Einkaufsmöglichkeit zur Verfügung steht, wollte ich mir beweisen, dass ich locker für 11 Tage Gepäck auf meinem Rücken tragen kann. Das habe ich bereits auf den ersten Metern nach dem Startpunkt bitter bereut.
Erst auf dem Weg durch die Natur mit meinem Hund, frei von alltäglichen Verpflichtungen, wurde mir bewusst, was es wirklich braucht - was ICH, WIR als Team, wirklich brauchen.
Trockenfutter für 11 Tage einpacken? Kann man machen, sollte man aber nicht. Vor allem dann nicht, wenn du, wie ich, einen unempfindlichen Hund hast, hinsichtlich Futter.
Während den Hüttenübernachtungen musste ich feststellen, dass auch die Isolationsdecke von meinem Hund nicht genützt wurde. Also, sollte auch dein Hund, gerne auf dem Boden liegen, spar dir auch dieses Gewicht im Rucksack.
Bedenke, dass du am Anfang einer Tour nicht wissen kannst, ob du sie zu Ende gehst, egal aus welchen Gründen. Packe besser nur für 2-3 Tage, sollten Einkaufsmöglichkeiten auf dem Trail vorhanden sein.
Was trugen wir am „Abreisetag“?
Hund:
Brustgeschirr
Leine - laut meiner Erfahrung eignet sich eine lange, verstellbare Leine, für Hüft- oder Handschlaufengebrauch am Besten
Mensch:
Wanderhose - je nach Witterung kurz oder lang
Sportuhr
Sonnenbrille
Multifunktionstuch
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Funktionsshirt
Isolationsjacke - je nach Witterung

Eigene Darstellung
Seid gespannt, auf weitere Beiträge, rund um das Thema Weitwandern mit Hund!
Verfasst von Julia Gattringer,
Dipl. Systemische Tiertrainerin